HandbuchVideogalerieSoftware-Aktualisierungen

Handbuch

Polestar arbeitet kontinuierlich daran, die Systeme der Fahrzeuge und Dienste, die Ihnen angeboten werden, weiter zu entwickeln. Durch die Aktualisierung der Software in Ihrem Fahrzeug in Form von Software-Updates können Sie Zugriff auf viele neue Funktionen und Verbesserungen erhalten. Die Software des Fahrzeugs kann per Over-the-Air (OTA) oder in Verbindung mit einem Service in einer Polestar-Vertragswerkstatt auf die neueste Version aktualisiert werden. Sie werden im Zentraldisplay informiert, wenn eine neue Software über Over-the-Air (OTA) verfügbar ist. Gehen Sie zur App-Ansicht, dann zu "Einstellungen" (Symbol), "System" und "Software-Update", um die aktuelle Software-Version anzuzeigen.

 Hinweis

  • Die Funktionalität nach der Aktualisierung kann je nach Markt, Modelljahr und optionaler Ausstattung variieren.
  • Manche Aktualisierungen stehen in den Werkstätten zur Verfügung, bevor sie als Over-the-Air-Update (OTA) erfolgen können.
  • Bei der Aktualisierung auf die neueste Version sind auch frühere Updates enthalten.

Aktualisierungen in Softwareversion P3.5.24

  • Verbesserte Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen durch das Verkehrszeicheninformationssystem, unter anderem mit besserer Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen an Autobahnausfahrten.
  • Verbesserungen des Spurassistenten.
  • Verbesserung der Stabilität des indirekten Reifendruckkontrollsystems iTPMS (Indirect Tyre Pressure Monitoring System).
  • Änderung der Einparkhilfekamera-Logik, durch die beim Einlegen des Rückwärtsgangs immer die Ansicht der Rückfahrkamera dargestellt wird. In Fahrzeugen mit geteiltem Bildschirm, 360°-Kamera und Rückfahrkamera wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs der geteilte Bildschirm angezeigt.
  • Allgemein verbesserte Stabilität

Aktualisierungen in Softwareversion P3.5.14

  • Verbesserte Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen durch das Verkehrszeicheninformationssystem, unter anderem mit besserer Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen an Autobahnausfahrten.
  • Verbesserungen des Spurassistenten.
  • Verbesserung der Stabilität des indirekten Reifendruckkontrollsystems iTPMS (Indirect Tyre Pressure Monitoring System).

Aktualisierungen in Softwareversion P3.4.4

  • Parkansicht mit geteiltem Bildschirm eingeführt, gilt nur für Fahrzeuge ab Baujahr 2023, Woche 46.
  • ETA – Voraussichtliche Ankunftszeit im Fahrerdisplay wiederhergestellt.
  • Verbesserungen bei der digitalen Schlüsselpaarung.
  • Remote-Funktionen der Polestar-App jetzt bis zu 22 Tage nach der letzten Nutzung des Fahrzeugs verfügbar.
  • Allgemein verbesserte Stabilität.

Aktualisierungen in Softwareversion P3.3.16

  • Aktivierung von Android Auto.
  • Optimiertes Fahrerlebnis bei niedrigen Geschwindigkeiten (MJ21-23).

Hinweis: Nach der Software-Installation müssen Sie ggf. neue Referenzwerte für die Reifendrucküberwachung speichern. Befolgen Sie die Hinweise in der Anleitung.

Aktualisierungen in Softwareversion P3.2.8

Hinweis: Diese Software-Version dient lediglich zur Berücksichtigung einer Hardware-Änderung in der Produktion. Der Software-Inhalt dieses Updates deckt sich mit Version P3.2.4:

  • Aktualisierung zu Kompatibilitätszwecken

Aktualisierungen in Softwareversion P3.2.4

  • Stabilität des Digital Key verbessert.
  • Verhalten der Geschwindigkeitsregelung und der adaptiven Geschwindigkeitsregelung verbessert.

Aktualisierungen in Softwareversion P3.1.10

  • Stabilitätsverbesserungen für die Fahrzeugschlüsselerkennung (nur für Fahrzeuge der späten Modelljahre MY24 und MY25).

Aktualisierungen in Softwareversion P3.1.9

  • Leistungsverbesserungen im Infotainmentsystem.
  • Stabilitätsverbesserungen für die Einstellungen des Innenraumklimas.
  • Während eines aktiven Rückwärtsgangs sind die Karten im Fahrerdisplay nicht sichtbar.

Aktualisierungen in Softwareversion P3.1.2

  • Beim Timer für die Vorklimatisierung werden jetzt 10 Minuten hinzugerechnet, um eine spätere als geplante Ankunft am Fahrzeug zu berücksichtigen.
  • Allgemeine Kalibrierung der Klimaanlage.
  • Änderung des Symbols für den intelligenten Geschwindigkeitsassistenten (nur bei europäischen Fahrzeugen mit Produktionsdatum ab November 2023).

Aktualisierungen in Softwareversion P3.0.3

Hinweis: Das Software-Update sollte nicht während des Ladevorgangs des Fahrzeugs installiert werden, da dies den Ladevorgang unterbricht.

Bitte führen Sie das Software-Update durch, nachdem der Ladevorgang abgeschlossen wurde

  • Android Automotive OS 12.
  • Wegbereiter für die weitere Entwicklung von Google Automotive Services und Apps von Drittanbietern.
  • Neue Nachrichtenanwendung, mit der Benutzer als Ergänzung zur Messenger-Funktion des Sprachassistenten direkt auf dem Bildschirm mit einigen der zuletzt empfangenen Nachrichten interagieren können.
  • Wenn das Mikrofon verwendet wird, erscheint in der oberen Leiste das Mikrofonsymbol.
  • Automatische Aktivierung der Lenkradheizung mit Klimastart-Fernbedienung bei einer Umgebungstemperatur unter 10°C/50°F (für Fahrzeuge, die vor November 2022 hergestellt wurden).
  • Verbesserungen der Reichweiten-App: „Durchschnittlicher Verbrauch“ zu bestehenden Verbrauchsanzeigen hinzugefügt.
  • Wenn der Nutzer den Nutzungsbedingungen von Google nicht zugestimmt hat, werden zugehörige Google-Apps ausgegraut. Durch Tippen auf ausgegraute Symbole gelangen Benutzer zu den Nutzungsbedingungen von Google.
  • Offline-Unterstützung für Verkehrszeicheninformationen für Nutzer, die den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Google nicht zugestimmt haben.
  • Die Schaltfläche „Complete Profile Setup“ ist jetzt im Center Display integriert.
  • Verbesserungen der Verkehrszeichenerkennung für europäische Märkte.
  • Verbesserungen der Bluetooth-Verbindung zwischen Fahrzeug und Apple CarPlay bei der Weiterleitung von Telefongesprächen.

Aktualisierungen in Softwareversion P2.14.3

  • Verbessertes Fahrverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten (nur Modelljahr 24).
  • Verbesserungen des Ladetimers in der Polestar App.

Aktualisierungen in Softwareversion P2.13.3

  • Automatische Aktivierung der Lenkradheizung mit Klimastart-Fernbedienung bei einer Umgebungstemperatur unter 10°C/50°F (für Fahrzeuge ab Baujahr Ende November 2022).

Aktualisierungen in Softwareversion P2.13.1

  • Verbesserte Stabilität der GPS-Position in Google Maps.
  • Wenn die DAB-Verknüpfung nicht aktiviert ist, erscheinen FM- und DAB-Radio in der Radio-App in separaten Tabs (Favoritensender müssen neu konfiguriert werden).
  • Verbesserung interner Systemklänge.
  • Verbesserungen bei der Verbindungsstabilität.
  • Bei Modelljahr 24 und Ausführung Standard range wird auf dem Fahrerdisplay die neue zertifizierte Reichweite angezeigt (wirkt sich nicht auf die reale oder prognostizierte Reichweite aus).

Aktualisierungen in Softwareversion P2.12

  • Stabilitätsverbesserungen im Fußbewegungserkennungsmodul bei Verwendung des digitalen Schlüssels (Fahrzeuge Modelljahr 23-24).
  • Verbesserte Innenraumerkennung beim Fahren mit digitalem Schlüssel (Fahrzeuge Modelljahr 23-24).
  • Einführung der Zeitplanung für Over-the-Air (OTA) Software-Installationen.

Aktualisierungen in Softwareversion P2.11

  • Fehlerbehebung für langsames Laden (hauptsächlich in Norwegen aufgetreten).
  • Ein-/Aus-Schalter für induktives Smartphone-Ladesystem.
  • Optimierung für die Entriegelungsfunktion der Anhängerkupplung.