Polestar arbeitet kontinuierlich daran, die Fahrzeugsysteme und die von uns angebotenen Dienste weiterzuentwickeln. Durch Software-Updates in Ihrem Fahrzeug können Sie viele neue Funktionen und Verbesserungen nutzen. Die im Fahrzeug installierte Software kann als Over-the-Air-Update (OTA-Update) oder beim Service in einem Polestar autorisierten Service Center auf die jüngste Version aktualisiert werden. Sobald ein Over-the-Air-Update (OTA-Update) zur Verfügung steht, werden Sie auf dem Center Display benachrichtigt. Öffnen Sie die App-Ansicht, tippen Sie auf das Einstellungssymbol und zeigen Sie über „System“ und „Software-Updates“ die aktuelle Softwareversion an.
Hinweis
- Je nach Markt, Modelljahr und Optionen kann der Funktionsumfang nach dem Update variieren.
- Manche Updates stehen in den Werkstätten zur Verfügung, bevor Sie als Over-the-Air-Update (OTA-Update) bereitgestellt werden.
- Bei einer Aktualisierung auf die jüngste Softwareversion sind frühere Updates immer enthalten.
Sobald ein Software-Update zur Verfügung steht, wird es ebenso wie frühere Updates hier angezeigt.
Aktualisierungen in Softwareversion P1.3.18
- Ver- und Entriegelungsfunktion des digitalen Schlüssels optimiert
- Die Empfindlichkeit der Insassenerkennung wurde angepasst, um Falschwarnungen zu vermeiden.
Aktualisierungen in Softwareversion P1.3.17
- Modus „Abbey Road Studios“ wurde eingeführt. Der Modus bietet ein Hörerlebnis, das von dem weltberühmten Aufnahmestudio in London inspiriert wurde. Mit diesem Audiomodus können Sie zwischen vier neuen Klangvoreinstellungen wählen oder das Klangspektrum selbst anpassen, als befänden Sie sich im Aufnahmeraum und könnten sich dort frei bewegen. (Gilt nur für Audiosystem von Bowers & Wilkins.)
- Intelligenter Ladezeitplan wurde eingeführt.
- Sie legen eine Abfahrtszeit an einem bestimmten Standort fest und Ihr Fahrzeug lädt nach einem intelligenten Zeitplan, mit dem sichergestellt wird, dass es zur gewünschten Abfahrtszeit geladen und bereit ist. Ihr Fahrzeug verzögert den Ladestart, um Ihre Batterie zu schonen und den gewünschten Ladezustand so spät wie möglich vor der Abfahrt zu erreichen.
- Assistent für Kurvengeschwindigkeit wurde eingeführt. Der Assistent Kurvengeschwindigkeit (Curve Speed Assist, CSA) reduziert die Geschwindigkeit in Kurven, um das Fahrerlebnis mit Pilot Assist zu verbessern. Die Funktion wurde in das Assistenz-Menü Ihres Fahrzeugs aufgenommen und kann dort ein- und ausgeschaltet werden.
- HD Radio (Hybrid Digital Radio) wurde eingeführt (nur Nordamerika). HD Radio bietet zuverlässigen, hochauflösenden Digital-Sound und kann Details zu Titel, Interpreten, Alben und Sender auf dem Center Display bereitstellen. Außerdem sind Informationen wie Wetterwarnungen, die neuesten Sportergebnisse und Notfallmeldungen verfügbar.
- Anmeldung: Im Anmeldebereich für Neufahrzeuge wurde die Möglichkeit hinzugefügt, bei der Ersteinrichtung Ihres Fahrzeugs Schlüssel mit Profileinstellungen zu verknüpfen.
- Die Verknüpfung eines Schlüssels mit Ihrem Profil stellt sicher, dass dieses automatisch ausgewählt wird, sobald Sie das Fahrzeug oder die Fahrertür mit dem Schlüssel entriegeln.
- Ortung gestohlener Fahrzeuge wurde eingeführt (nur Europa und Nordamerika).
- Die Ortung gestohlener Fahrzeuge ermöglicht es dem Polestar Assistance Call Center, als gestohlen gemeldete Fahrzeuge zu verfolgen.
- Die Logik der Einparkhilfekamera wurde angepasst, sodass beim Einlegen des Rückwärtsgangs immer die Ansicht der Rückfahrkamera angezeigt wird. In Fahrzeugen mit geteilter Bildschirmansicht von 360-Grad-Kamera und Rückfahrkamera wird bei Einlegen des Rückwärtsgangs der geteilte Bildschirm angezeigt.
- Das Problem, dass die Verknüpfung eines Fahrerprofils mit einem Schlüssel nach einer längeren Standzeit eines Fahrzeugs aufgehoben wurde, wurde behoben. Alle Schlüsselverknüpfungen bleiben nun bestehen, bis sie manuell im Fahrerprofil entfernt werden.
- Das adaptive Fernlicht wurde optimiert, um bei einer Begegnung mit anderen Verkehrsteilnehmenden schneller zu reagieren.
- NFC-Lesegerät im Türgriff wurde verbessert. Wenn Sie jetzt Ihre Finger unter den Türgriff legen, wird ein Reset ausgelöst, der die NFC-Lesegeräte neu startet.
- Auf dem HUD (Head-Up-Display) sind jetzt mehr Informationen verfügbar.
- Adaptive Geschwindigkeitsbegrenzung/Pilot Assist und die eingestellte Reisegeschwindigkeit werden jetzt im HUD angezeigt.
Weitere Optimierungen
- Die Funktion zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs beim Annähern und Verlassen wurde verbessert.
- Bei Auswahl eines Navigationsziels und aktivierter Kartenansicht im Fahrerdisplay wird jetzt die voraussichtliche Ankunftszeit auf dem Fahrerdisplay angezeigt.
- Nach Behebung eines Fehlers besteht nun die Möglichkeit, die Ladeeinstellungen für einen Standort über die Fahrzeug-App auf dem Mobiltelefon zu ändern.
- Timer-Einstellungen für die Vorkonditionierung bleiben jetzt über Nacht erhalten.
- Die Leistung von Klimaanlage und Wärmepumpe wurde verbessert.
- Die Warnung zu einem niedrigen Ladezustand wird nicht mehr während des Ladens angezeigt.
- Die Reinigungslogik für die Heckkamera wurde mit einer Verzögerung verbessert, die dem Flüssigkeitsventil mehr Zeit gibt, von der Heckscheibe auf die Heckkamera umzuschalten.
- Die Klimaeinstellungen wurden verbessert, um das Problem zu beheben, dass Einstellungen nicht im Center Display verfügbar waren.
- Der Klang bei Verbindung eines Telefons über Bluetooth wurde verbessert.
- Die Stabilität der fahrzeuginternen Konnektivität wurde verbessert.
- Die Stabilität des Infotainmentsystems wurde verbessert.
Aktualisierungen in Softwareversion P1.2.15
- Die Funktion der elektrisch betätigten Heckklappe mit Soft-Close-Funktion und Fußsensor wurde optimiert, so dass die Heckklappe unmittelbar beim ersten Tastendruck bzw. bei der ersten Fußbewegung betätigt wird.
- Die Logik des Alarmsensors wurde geändert, so dass der Alarmsensor während der Fahrt nicht blinkt.
- Die Helligkeit des Center Displays wurde optimiert, um das Flackern des Bildschirms beim Wechsel zwischen Tag- und Nachtmodus zu vermeiden.
- Aktivierung der Performance-App. Die Performance-App kann im Google Play Store heruntergeladen werden und ist eine spannende Möglichkeit nach der Fahrt, die Leistung Ihres Fahrzeugs in Zahlen zu sehen. Sie können Ihre Beschleunigungszeiten erfassen, die entwickelten G-Kräfte anzeigen und ihre Anfahrtechnik mit Ihrem Polestar perfektionieren.
- Das AC-Laden mit einer Phase wurde optimiert, um Ladeunterbrechungen zu vermeiden.
- Die Stabilität der Sicherheitsgurterinnerung wurde optimiert, um Falschmeldungen zu vermeiden.
- Die Empfindlichkeit der Insassenerkennung wurde angepasst, um Falschwarnungen zu vermeiden.
- Die Stabilität des Ladebildschirms wurde optimiert, um den Wechsel des Center Displays zum Ladebildschirm während der Fahrt zu verhindern.
- Die Einstellung der Empfindlichkeit für die Scheibenwischerautomatik wird jetzt zwischen den Fahrten gespeichert.
- Bisher ging das Fahrzeug bei jeder neuen Fahrt immer auf die Standardempfindlichkeit für den Automatikmodus zurück. Diese Änderung ermöglicht es Ihnen jetzt jedoch, die Empfindlichkeit des Regensensors im Automatikmodus anzupassen und für die nächste Fahrt zu speichern.
- Optimierte Verbindung von Digital Key und Funkschlüssel mit Profilen
Aktualisierungen in Softwareversion P1.2.6
- Einführung der Funktion zur Verriegelung des Fahrzeugs bei Verlassen
- Einführung von Wireless Apple CarPlay
- Einführung von Digital Key für Android-Geräte (prüfen Sie die Kompatibilität Ihres Geräts auf der Website des Telefonherstellers):
- Sie können jetzt Ihr Samsung- oder Google-Pixel-Device als digitalen Hauptschlüssel aktivieren, indem Sie die Anweisungen in der Aktivierungs-E-Mail mit dem Kopplungscode befolgen oder den QR-Code im Fahrzeugschlüsselmenü des Halterprofils scannen.
- Der Schlüssel kann plattformübergreifend geteilt werden (von einem Apple-Gerät mit einem Samsung-/Google-Pixel-Gerät und umgekehrt).
- Automatisches Einschalten der Scheibenwischer bei Auswahl einer Schaltstellung (Fahren oder Rückwärtsgang).
- Optimierung der Funktion der Ladeablage zum kabellosen Laden (ein-/ausschaltbare Funktion zur Speicherung von Einstellungen über aktuellen Fahrzyklus hinaus wurde eingeführt)
- Aktivierung der automatischen Abblendfunktion für die Rückspiegel (innen und außen)
- Optimierung der Audio-Stabilität
- Allgemeine Stabilitätsoptimierungen für Innenbeleuchtung (weiß/goldfarben jetzt für alle Fahrzeuge)
- Optimierte Helligkeit des Center Displays
- Einführung eines Bildschirmreinigungsmodus für das Infotainmentsystem
- Allgemeine Stabilitätsoptimierungen für das Infotainmentsystem
- Optimierung der Funktionen von Sitzen und Lenkrad
- Optimierung der Loslasserkennung
- Erhöhte Empfindlichkeit des Fußsensors für die elektrisch betätigte Soft-Close-Heckklappe
- Optimierung der Bluetooth-Verbindungsstabilität
- Allgemeine Optimierungen zur Erhöhung der Stabilität
Aktualisierungen in Softwareversion P1.1.23
- Stabilitätsoptimierung für Insassenerkennung.
- Allgemeine Optimierungen zur Erhöhung der Stabilität.
Aktualisierungen in Softwareversion P1.1.22
Achtung: Diese Version der Software dient lediglich zur Optimierung der Over-the-Air-Funktion. Der Inhalt der Software entspricht dem von Version P1.1.21.
- Kompatibilitätsaktualisierung
Aktualisierungen in Softwareversion P1.1.21
- Aktivierung von Digital Key für Apple-Geräte (Aktivierungs-E-Mail erforderlich).
- Stabilitätsoptimierung für Insassenerkennung.
- Stabilitätsoptimierung für Schlüsselerkennung.
- Empfindlichkeitsoptimierung für Loslasserkennung des Lenkrads.
- Automatische Kalibrierung der TPMS-Funktion.
- Optimierung der Timer-Funktion für die Klimatisierung des Fahrzeuginnenraums.
Nach der Over-the-Air-Aktualisierung (OTA-Aktualisierung) müssen unter Umständen ein oder mehrere Fenster neu kalibriert werden. Öffnen Sie in diesem Fall die betroffenen Fenster erst vollständig, bevor Sie sie wieder vollständig schließen. Halten Sie den Fensterschalter nach dem Schließen noch für eine weitere Sekunde gedrückt. Die Fenster werden daraufhin manuell initialisiert und die Kalibrierung wird wiederhergestellt.
Aktualisierungen in Softwareversion P1.1.14
- Allgemeine Optimierungen zur Erhöhung der Stabilität.
Updates in Software-Version P1.1.11
- Allgemeine Optimierungen zur Erhöhung der Stabilität.
Updates in Software-Version P1.1.8
- Allgemeine Optimierungen zur Erhöhung der Stabilität.
Updates in Software-Version P1.1.6
- Allgemeine Optimierungen zur Erhöhung der Stabilität.
Updates in Software-Version P1.0.3
- Allgemeine Optimierungen zur Erhöhung der Stabilität.