Empfehlungen bei der Fahrt
Abschleppen
Beim Abschleppen zieht das Fahrzeug ein anderes Fahrzeug mit Hilfe eines Abschleppseils.
Weitere InformationenHilfe beim Anfahren an Steigungen
Die Berganfahrhilfe (HSA) verhindert an Steigungen ein Zurückrollen des Fahrzeugs. Beim Zurücksetzen an Steigungen wird verhindert, dass das Fahrzeug nach vorn rollt.
Weitere InformationenBremsen auf gestreuten Straßen
Beim Fahren auf gestreuten Straßen kann sich auf den Bremsscheiben und -belägen eine Salzschicht bilden.
Weitere InformationenBremsen auf nassen Straßen
Wenn Sie bei starkem Regen längere Zeit fahren, ohne zu bremsen, kann die Bremswirkung beim ersten Abbremsen mit leichter Verzögerung eintreten.
Weitere InformationenParken an einer Steigung
Betätigen Sie beim Parken an einer Steigung grundsätzlich die Feststellbremse.
Weitere InformationenBenzinpartikelfilter
Zwecks effektiver Abgasreinigung sind benzinbetriebene Fahrzeuge mit einem Partikelfilter ausgestattet.
Weitere InformationenTankstelle
Das Navigationssystem Ihres Fahrzeugs bringt Sie zur nächstgelegenen Tankstelle.
Weitere InformationenReichweite im Elektrobetrieb
Die Reichweite des Fahrzeugs hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Voraussetzungen für eine möglichst lange Reichweite sind je nach Betriebsbedingungen unterschiedlich.
Weitere InformationenWirtschaftliches Fahren
Die maximale Reichweite erzielen Sie, indem Sie Ihre Fahrten planen sowie Fahrweise und Geschwindigkeit an die herrschenden Bedingungen anpassen.
Weitere InformationenVorbereitungen vor einer langen Fahrt
Vor einer Urlaubsreise oder einer anderen längeren Fahrt sollten Funktionen und Ausstattung des Fahrzeugs besonders sorgfältig überprüft werden.
Weitere InformationenÜberlastung der Startbatterie
Die Startbatterie wird durch die verschiedenen Funktionen unterschiedlich stark belastet. Bei ausgeschaltetem Fahrzeug den Zündschlüssel möglichst nicht in Stellung II stellen. Stattdessen Zündstellung I verwenden, da hierbei weniger Strom verbraucht wird.
Weitere InformationenFahren durch Wasser
Mit Fahren durchs Wasser ist beispielsweise eine überschwemmte Fahrbahn gemeint. Das Fahren durch Wasser ist mit großer Vorsicht durchzuführen.
Weitere InformationenFahren im Winter
Beim Fahren im Winter ist es wichtig, bestimmte Kontrollen am Fahrzeug durchzuführen, um zu gewährleisten, dass es sicher gefahren werden kann.
Weitere InformationenÜberhitzung von Motor und Antriebssystem
Unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. bei anspruchsvollen Fahrten in steilem Gelände oder bei warmer Witterung besteht die Gefahr der Überhitzung von Motor und Antriebssystem – besonders bei schwerer Zuladung.
Weitere Informationen